Latexmilch
-
Latexmilch 28,3ml Hautfarbe FM
Unsere feiermeier Latexmilch ist ein Spezialprodukt von höchster Qualität und garantiert bei sachgemäßer Anwendung professionelle Ergebnisse. Trage die Horrorhaut einfach mit einem Wattestäbchen oder Pinsel auf und lasse sie trocknen. Du kannst in Kombination mit Kosmetiktüchern, Gaze oder anderen Materialien ganz eigene verblüffende Effekte modellieren. Nutze die Horrorhaut zum Beispiel, um Latexapplikationen anzukleben und perfekte, unsichtbare Übergänge zu schaffen. Dafür eignet sich die feiermeier Latexmilch perfekt Anwendungsbeispiele: Hautflächen Du kannst die Horrorhaut auch großflächig einsetzen. Tupfe diese dazu mit einem breiten Pinsel oder einem Schwamm auf Deine Haut auf und lasse sie dann ganz durchtrocknen. Deine Haut wird dadurch faltig und kränklich aussehen. Wenn Du Deine eigene Haut beim Auftragen und Trocknen spannst, werden sehr deutliche Falten entstehen. Du kannst die Horrorhaut dann mit einem Zahnstocher einreißen, um Hautrisse oder offene Blasen darzustellen. Profi-Effekte Verwende kleine Abrisse von Kosmetikpapier, um mit der Horrorhaut ganz eigene Effekte zu gestalten! Du kannst damit Wunden und abgerissene Haut darstellen. Mit etwas Gaze verwandelst Du Dein Gesicht in eine uralte Mumie. Dazu die Horrorhaut auftragen, die Gaze in Streifen auflegen und erneut mit etwas Flüssigkeit benetzen. Kleben Du kannst die Horrorhaut als Kleber für Latexapplikationen verwenden. Trage dazu einfach die Latexmilch sehr dünn auf die Klebefläche auf und lasse sie einige Minuten antrocknen. Alternativ kannst Du die Stelle wenige Sekunden mit einem Föhn trocknen. Die Flüssigkeit darf nicht ganz durchgetrocknet sein. Platziere dann die Applikation auf der Horrorhaut und drücke Sie sanft fest. Achte davei darauf, nicht in die Latexmilch zu fassen. Übergänge verdecken Wenn Du eine Latexapplikation mit Mastix oder Horrorhaut festgeklebt hast, kannst Du die Übergänge fast unsichtbar machen, indem Du einfach etwas Horrorhaut mit einem Wattestäbchen auf den Rand tupfst. Bedecke dabei ein wenig von der Applikation und schaffe einen auslaufenden Übergang zur Haut hin. Warte vor dem Überschminken, bis die Flüssigkeit ganz durchgetrocknet und durchsichtig ist oder föhne sie solange. Achte dabei darauf, dass Du Deine Haut nicht zu sehr erhitzt. Entfernen der Horrorhaut Hast Du die Horrorhaut als Kleber für Latexteile verwendet, kannst Du diese einfach ohne Hilfsmittel oder Entferner abziehen. Achte dabei darauf, die Applikation nicht zu stark zu dehnen. Großflächige Gestaltungen mit Horrorhaut entfernst Du am Besten, indem Du wiederholt lauwarmes Wasser unter die Latexhaut bringst und dabei das Latexgebilde vorsichtig abziehst. Dieser Vorgang kann einige Zeit in Anspruch nehmen. Verwende keine Entferner oder Seifen, weil die notwendigen Wiederholungen Deine Haut sonst austrocknen lassen. Anwendungshinweise: Achtung: Die Horrorhaut nicht in Augennähe oder im Auge verwenden! Die Horrorhaut nicht direkt auf den Lippen oder der Mundschleimhaut verwenden! Nicht geeignet für Kinder unter 14 Jahren. Bei Allergien gegen die angegebenen Inhaltsstoffe sollte das Produkt nicht verwendet werden. Inhaltsstoffe / Material: Rubber Latex, Ammonium Hydroxide, Water, Zinc Oxide Inhalt: 28,3 ml Hält nach dem ersten Öffnen 6 Monate.
-
Latexmilch 28,3ml weiß FM
feiermeier Latexmilch - Allrounder für euer Horror MakeUp und SFX! Unsere feiermeier Latexmilch 28,3ml ist perfekt für Narben, Wunden und als Kleber. Die flüssige Latexmilch eignet sich für eine Vielzahl an Anwendungen. Nutze dieses Profi-Produkt von feiermeier zum Beispiel: zum Erzeugen von künstlicher Haut zum Ankleben von Latex-Applikationen (Wunden, Narben, Reißverschlüsse & Co) auf der Haut zum Ankleben von Bärten oder Haarteilen auf der Haut Inhalt: 28,3ml ACHTUNG! Nicht zum Verzehr geeignet. Ausschließlich zur äußerlichen Anwendung. Nicht in Haar oder in / auf Schleimhäuten anwenden. Die Verwendung wird für Kinder unter 12 Jahren nicht empfohlen. Der strenge Geruch von Latexmilch verfliegt bereits beim trocknen und ist bedingt durch die Hohe Qualität des Produkts. Haltbarkeit: Hält nach dem ersten Öffnen gut verschlossen ca. 6 Monate. Ungeöffnet mindestens 2 Jahre haltbar. Bitte Packungs- und Produkthinweise beachten! Inhaltsstoffe: Aqua (Water), Rubber Latex, Propylene Glycol, Acrylates Copolymer, Phenoxyethanol, (+/-) CI77891 (Titanium Dioxide).
-
MakeUp Set Kunstblut & Latexmilch 2 x 30ml FM
Mit dem feiermeier® Horror-Makeup-Set wirst du zum Star jeder Halloweenparty, Gruselveranstaltung oder Cosplay-Show! Das Set besteht aus 29,5 ml Latexmilch und 29,5 ml Kunstblut – zwei unentbehrlichen Komponenten für ein überzeugendes Horror-Make-up. Die Latexmilch lässt sich einfach auftragen und eignet sich ideal, um realistische Wunden, Narben oder Monsterhaut zu modellieren. Nach dem Trocknen kann die Oberfläche bemalt oder eingerissen werden, um noch schockierendere Effekte zu erzielen. Das Kunstblut ergänzt dein Make-up mit seiner intensiven roten Farbe und der realistischen Konsistenz. Es fließt wie echtes Blut – für maximalen Gruselfaktor. Ob Zombie, Untoter, Vampir oder Unfallopfer – mit diesem Set sind deiner Fantasie keine Grenzen gesetzt. Ideal für Halloween, Karneval, Theater, Filmproduktionen oder Zombie-Walks. Auch für Einsteiger geeignet – mit ein wenig Übung erzielst du eindrucksvolle Resultate. Hinweis: Flüssiges Latex nicht direkt auf behaarte Hautstellen auftragen. Vor Gebrauch gut schütteln und an unauffälliger Stelle testen.
-
Flüssig Latex Kunsthaut für Narben Warzen und Hautfetzen 28,3 ml - Hautfarben
Mit dieser Kunsthaut aus Latex können Sie die schönsten Narben, Runzeln, Falten und zerfetzten Hautstellen zu Halloween, Karneval oder der Mottoparty entstehen lassen, dass Ihnen die kleinen Geister, Teufel oder Hexen von alleine schreiend davon laufen! Die künstliche Haut kann mit dem kleinen beiliegenden Schwämmchen oder einem Applikator aufgetragen werden. Nach einer kurzen Trockenzeit kann die Fake Haut leicht gedreht, gezogen, gerissen und modeliert werden und ist leicht ablösbar. Mit Schminke oder Kunstblut ist die Latexhaut beliebig einfärbbar. Achtung! Nicht für Kinder unter 10 Jahren ohne elterliche Aufsicht geeignet!
-
Latexmilch 28,3ml weiß FM
Profi-Latexmilch für realistische, gruselige Make-Up Effekte in Weiss / Transparent Perfekt geeignet um: - künstliche Haut zu erzeugen - Latexapplikationen anzukleben - unsichtbare Übergänge zwischen Appilikation und Haut zu erschaffen Die feiermeier Latexmilch ist: - von höchster Qualität - einfach in der Anwendung - sehr ergiebig - flexibel einsetzbar Die feiermeier Latexmilch ist ein Spezialprodukt von höchster Qualität und garantiert bei sachgemäßer Anwendung professionelle Ergebnisse. Trage die Horrorhaut einfach mit einem Wattestäbchen oder Pinsel auf und lasse sie trocknen. Du kannst in Kombination mit Kosmetiktüchern, Gaze oder anderen Materialien ganz eigene verblüffende Effekte modellieren. Nutze die Horrorhaut zum Beispiel, um Latexapplikationen anzukleben und perfekte, unsichtbare Übergänge zu schaffen. Dafür eignet sich die feiermeier Latexmilch perfekt – Anwendungsbeispiele: Hautflächen Du kannst die Horrorhaut auch großflächig einsetzen. Tupfe diese dazu mit einem breiten Pinsel oder einem Schwamm auf Deine Haut auf und lasse sie dann ganz durchtrocknen. Deine Haut wird dadurch faltig und kränklich aussehen. Wenn Du Deine eigene Haut beim Auftragen und Trocknen spannst, werden sehr deutliche Falten entstehen. Du kannst die Horrorhaut dann mit einem Zahnstocher einreißen, um Hautrisse oder offene Blasen darzustellen. Profi-Effekte Verwende kleine Abrisse von Kosmetikpapier, um mit der Horrorhaut ganz eigene Effekte zu gestalten! Du kannst damit Wunden und abgerissene Haut darstellen. Mit etwas Gaze verwandelst Du Dein Gesicht in eine uralte Mumie. Dazu die Horrorhaut auftragen, die Gaze in Streifen auflegen und erneut mit etwas Flüssigkeit benetzen. Kleben Du kannst die Horrorhaut als Kleber für Latexapplikationen verwenden. Trage dazu einfach die Latexmilch sehr dünn auf die Klebefläche auf und lasse sie einige Minuten antrocknen. Alternativ kannst Du die Stelle wenige Sekunden mit einem Föhn trocknen. Die Flüssigkeit darf nicht ganz durchgetrocknet sein. Platziere dann die Applikation auf der Horrorhaut und drücke Sie sanft fest. Achte davei darauf, nicht in die Latexmilch zu fassen. Übergänge verdecken Wenn Du eine Latexapplikation mit Mastix oder Horrorhaut festgeklebt hast, kannst Du die Übergänge fast unsichtbar machen, indem Du einfach etwas Horrorhaut mit einem Wattestäbchen auf den Rand tupfst. Bedecke dabei ein wenig von der Applikation und schaffe einen auslaufenden Übergang zur Haut hin. Warte vor dem Überschminken, bis die Flüssigkeit ganz durchgetrocknet und durchsichtig ist – oder föhne sie solange. Achte dabei darauf, dass Du Deine Haut nicht zu sehr erhitzt. Entfernen der Horrorhaut Hast Du die Horrorhaut als Kleber für Latexteile verwendet, kannst Du diese einfach ohne Hilfsmittel oder Entferner abziehen. Achte dabei darauf, die Applikation nicht zu stark zu dehnen. Großflächige Gestaltungen mit Horrorhaut entfernst Du am Besten, indem Du wiederholt lauwarmes Wasser unter die Latexhaut bringst und dabei das Latexgebilde vorsichtig abziehst. Dieser Vorgang kann einige Zeit in Anspruch nehmen. Verwende keine Entferner oder Seifen, weil die notwendigen Wiederholungen Deine Haut sonst austrocknen lassen. Anwendungshinweise: Achtung: Die Horrorhaut nicht in Augennähe oder im Auge verwenden! Die Horrorhaut nicht direkt auf den Lippen oder der Mundschleimhaut verwenden! Nicht geeignet für Kinder unter 14 Jahren. Bei Allergien gegen die angegebenen Inhaltsstoffe sollte das Produkt nicht verwendet werden. Inhaltsstoffe / Material: Rubber Latex, Ammonium Hydroxide, Water, Zinc Oxide Inhalt: 28,3 ml Hält nach dem ersten Öffnen 6 Monate.
-
Latexmilch 100ml weiß FM
Profi-Latexmilch für realistische, gruselige Make-Up Effekte in Weiss / Transparent Perfekt geeignet um: - künstliche Haut zu erzeugen - Latexapplikationen anzukleben - unsichtbare Übergänge zwischen Appilikation und Haut zu erschaffen Die feiermeier Latexmilch ist: - von höchster Qualität - einfach in der Anwendung - sehr ergiebig - flexibel einsetzbar Die feiermeier Latexmilch ist ein Spezialprodukt von höchster Qualität und garantiert bei sachgemäßer Anwendung professionelle Ergebnisse. Trage die Horrorhaut einfach mit einem Wattestäbchen oder Pinsel auf und lasse sie trocknen. Du kannst in Kombination mit Kosmetiktüchern, Gaze oder anderen Materialien ganz eigene verblüffende Effekte modellieren. Nutze die Horrorhaut zum Beispiel, um Latexapplikationen anzukleben und perfekte, unsichtbare Übergänge zu schaffen. Dafür eignet sich die feiermeier Latexmilch perfekt – Anwendungsbeispiele: Hautflächen Du kannst die Horrorhaut auch großflächig einsetzen. Tupfe diese dazu mit einem breiten Pinsel oder einem Schwamm auf Deine Haut auf und lasse sie dann ganz durchtrocknen. Deine Haut wird dadurch faltig und kränklich aussehen. Wenn Du Deine eigene Haut beim Auftragen und Trocknen spannst, werden sehr deutliche Falten entstehen. Du kannst die Horrorhaut dann mit einem Zahnstocher einreißen, um Hautrisse oder offene Blasen darzustellen. Profi-Effekte Verwende kleine Abrisse von Kosmetikpapier, um mit der Horrorhaut ganz eigene Effekte zu gestalten! Du kannst damit Wunden und abgerissene Haut darstellen. Mit etwas Gaze verwandelst Du Dein Gesicht in eine uralte Mumie. Dazu die Horrorhaut auftragen, die Gaze in Streifen auflegen und erneut mit etwas Flüssigkeit benetzen. Kleben Du kannst die Horrorhaut als Kleber für Latexapplikationen verwenden. Trage dazu einfach die Latexmilch sehr dünn auf die Klebefläche auf und lasse sie einige Minuten antrocknen. Alternativ kannst Du die Stelle wenige Sekunden mit einem Föhn trocknen. Die Flüssigkeit darf nicht ganz durchgetrocknet sein. Platziere dann die Applikation auf der Horrorhaut und drücke Sie sanft fest. Achte davei darauf, nicht in die Latexmilch zu fassen. Übergänge verdecken Wenn Du eine Latexapplikation mit Mastix oder Horrorhaut festgeklebt hast, kannst Du die Übergänge fast unsichtbar machen, indem Du einfach etwas Horrorhaut mit einem Wattestäbchen auf den Rand tupfst. Bedecke dabei ein wenig von der Applikation und schaffe einen auslaufenden Übergang zur Haut hin. Warte vor dem Überschminken, bis die Flüssigkeit ganz durchgetrocknet und durchsichtig ist – oder föhne sie solange. Achte dabei darauf, dass Du Deine Haut nicht zu sehr erhitzt. Entfernen der Horrorhaut Hast Du die Horrorhaut als Kleber für Latexteile verwendet, kannst Du diese einfach ohne Hilfsmittel oder Entferner abziehen. Achte dabei darauf, die Applikation nicht zu stark zu dehnen. Großflächige Gestaltungen mit Horrorhaut entfernst Du am Besten, indem Du wiederholt lauwarmes Wasser unter die Latexhaut bringst und dabei das Latexgebilde vorsichtig abziehst. Dieser Vorgang kann einige Zeit in Anspruch nehmen. Verwende keine Entferner oder Seifen, weil die notwendigen Wiederholungen Deine Haut sonst austrocknen lassen. Anwendungshinweise: Achtung: Die Horrorhaut nicht in Augennähe oder im Auge verwenden! Die Horrorhaut nicht direkt auf den Lippen oder der Mundschleimhaut verwenden! Nicht geeignet für Kinder unter 14 Jahren. Bei Allergien gegen die angegebenen Inhaltsstoffe sollte das Produkt nicht verwendet werden. Inhaltsstoffe / Material: Rubber Latex , Ammonium Hydroxide, Water, Zinc Oxide Inhalt: 100 ml Hält nach dem ersten Öffnen 6 Monate.
-
Flüssig Latex Kunsthaut für Narben Warzen und Hautfetzen 28,3 ml - Weiß
Mit dieser Kunsthaut aus Latex können Sie die schönsten Narben, Runzeln, Falten und zerfetzten Hautstellen zu Halloween, Karneval oder der Mottoparty entstehen lassen, dass Ihnen die kleinen Geister, Teufel oder Hexen von alleine schreiend davon laufen! Die künstliche Haut kann mit dem kleinen beiliegenden Schwämmchen oder einem Applikator aufgetragen werden. Nach einer kurzen Trockenzeit kann die Fake Haut leicht gedreht, gezogen, gerissen und modeliert werden und ist leicht ablösbar. Mit Schminke oder Kunstblut ist die Latexhaut beliebig einfärbbar. Achtung! Nicht für Kinder unter 10 Jahren ohne elterliche Aufsicht geeignet!